(ka) Mit einem Festakt feierte die Mobile Familie Anfang Juli ihr 30-jähriges Bestehen. Dabei gratulierte Oberbürgermeister Dr. Michael Kern dem gemeinnützigen Verein, der als freier Träger flexible Angebote zur Kinderbetreuung im Programm hat. Er lobte die Mobile Familie als einen „wertvollen Kooperationspartner der Stadt Ingolstadt“. In Ingolstadt werden aktuell 6000 Kinder vorschulisch betreut. Knapp 2000 davon in städtischen Einrichtungen. Die weiteren Betreuungsplätze werden von freien Trägern bereitgestellt.
„Wir sind stolz auf diese Trägervielfalt. Denn so haben die Eltern die Möglichkeit, zwischen verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten zu wählen“, betonte der Oberbürgermeister. Was die Mobile Familie auszeichne, sei die Kinderbetreuung in einer familienähnlichen Struktur bei Tagespflegekräften im eigenen Haushalt oder in Großtagespflegestellen. „Diese Form der Pädagogik findet großen Anklang bei den Eltern und das Angebot wächst stetig“, erklärte Kern. Als Beispiel griff er die neue Großtagespflege „Mini-Meter“ heraus, die in einer neu errichteten Wohnanlage der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft an der Richard-Strauß-Straße eröffnet wurde.
Das Spektrum der Mobilien Familie geht aber über die Betreuung hinaus. Denn sie initiiert auch Qualifizierungskurse für Fachkräfte in der Kindertagespflege und organisiert pädagogische Fortbildungen für Betreuerinnen. „Die stetige Vergrößerung des Pools an Betreuungskräften und deren Begleitung und Förderung sind ein wichtiger Beitrag für eine qualitative Kinderbetreuung“, so der Oberbürgermeister. Er lobte die Mobile Familie als ein Vorzeigemodell für Public Private Partnership. Für die gute Arbeit und Kooperation mit der Stadt Ingolstadt bedankte sich Dr. Michael Kern bei der Vorstandschaft sowie den Mitarbeiterinnen.
*Bildunterschrift: Oberbürgermeister Dr. Michael Kern gratuliert der Vorstandschaft der Mobilen Familie sowie den Bundes- und Landesvertretern. (Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle)
Quelle - Stadt Ingolstadt / Pressemitteilung
WERBUNG