Wetter in Kösching

Heute 20°C
Morgen 22°C

Bayern wollen begleitetes Trinken ab 14 Jahren verbieten

Bayern wollen begleitetes Trinken ab 14 Jahren verbieten

(ka) Bislang dürfen Jugendliche ab 14- und 15 Jahren in Begleitung ihrer Eltern zum Beispiel in der Öffentlichkeit Bier, Wein und Sekt trinken. Geht es nach dem Freistaat Bayern, hat das bald wohl ein Ende. Wie jetzt die Bayrische Staatsregierung das begründet.

„Das steht im klaren Widerspruch zum bayerischen Ziel eines konsequenten präventiven Jugend- und Gesundheitsschutzes“, so die Staatsregierung. Zur Begründung hieß es: „Der Konsum von Alkohol birgt für Kinder und Jugendliche ein besonders hohes Gesundheitsrisiko.“

Bereits vor rund einem Monat hatten die Gesundheitsminister der Länder sich bei ihrer Jahrestagung im thüringischen Weimar für die Abschaffung des „begleiteten Trinkens“ ausgesprochen.

Für Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) ist es höchste Zeit für einen Schlusspunkt: Das sogenannte begleitete Trinken ab 14 Jahren stehe im klaren Widerspruch zum Ziel eines konsequenten Jugend- und Gesundheitsschutzes, sagte sie in München. Das bayerische Kabinett habe daher beschlossen, am Freitag im Bundesrat einen Antrag zur Abschaffung der aktuellen Regelung einzubringen: Die Bundesregierung soll aufgefordert werden, das Jugendschutzgesetz zu ändern, das derzeit noch den Ausschank von Alkohol an unter 16-Jährige unter gewissen Voraussetzungen zulässt.

Den Angaben zufolge trinken 6,9 Prozent der weiblichen und 12,4 Prozent der männlichen 12- bis 17-Jährigen mindestens einmal wöchentlich Alkohol. Der erste Alkoholkonsum findet demnach vielfach mit 14 Jahren oder sogar noch früher statt.

 Quelle - BR / RP / Bayrische Staatsregierung / Pressemitteilung

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region