(ka) Am Freitag, den 02.05.2025, gegen 16:15 Uhr, klingelten drei Männer mit rumänischer Staatsangehörigkeit an der Tür einer 56-jährigen Frau in der Herzog-Wilhelm-Straße in Pfaffenhofen und boten ihr an, für 140 Euro ihre Dachrinne zu erneuern. Noch bevor die Frau reagieren konnte, begannen die Männer unvermittelt mit der Arbeit. Innerhalb kürzester Zeit wurde die etwa 8 Meter lange Dachrinne und ein 5 Meter langes Fallrohr ausgetauscht. Als die Arbeiten abgeschlossen waren, forderten die Männer plötzlich einen Betrag von 6.000 Euro für die etwa 30-minütige Tätigkeit. Nach erfolgten Verhandlungen konnte der Preis auf 2.200 Euro reduziert werden. Die Frau weigerte sich jedoch, diesen Betrag zu zahlen, und verständigte die Polizei. Laut PI Pfaffenhofen: »Die Streifenpolizisten trafen die drei Männer sowie ein Lieferfahrzeug mit polnischer Zulassung vor Ort an. Das Fahrzeug war mit Baumaterialien und Dachrinnen voll beladen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Männer keine erforderliche Reisegewerbekarte vorweisen konnten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurden die Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen«. Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen ermittelt nun wegen des Verdachts des Betrugs sowie des Verstoßes nach der Gewerbeordnung, da die Männer ohne die nötige Gewerbeberechtigung arbeiteten.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass bei unaufgeforderten Handwerkerangeboten stets Vorsicht geboten ist. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Fällen, in denen Kunden überhöhte Beträge für meist minderwertige oder unnötige Arbeiten zahlen mussten. Bürger sollten sich niemals unter Druck setzen lassen und im Zweifelsfall immer Rücksprache mit einer Fachbehörde oder der Polizei halten. Zudem ist darauf zu achten, dass Handwerker eine gültige Reisegewerbekarte vorlegen können, wenn sie Arbeiten ohne festen Geschäftssitz anbieten.
Bei verdächtigen Angeboten oder Vorfällen dieser Art bittet die Polizei Pfaffenhofen um sofortige Meldung unter 08441/8095-0.
Quelle - PI Pfaffenhofen / foto-jonas-augustin-unsplash.de
WERBUNG