(ka) Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Batterieverordnung sollen Verbraucher künftig über die Entsorgungskosten von Batterien informiert werden. Außerdem sieht das geplante Batteriedurchführungsgesetz vor, dass Informationen zur Rücknahme von Batterien im Handel deutlicher sichtbar gemacht werden. Diese Informationen sollen einheitlich und gut sichtbar im Einzelhandel präsentiert werden, unter Verwendung von Plakaten, Flyern und Aufklebern.
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hebt hervor: „Mit den Materialien, die vom Infoportal ‚Batterie zurück‘ erstellt wurden, erfüllen die Handelsunternehmen ihre Informationspflichten umfassend. Für Verbraucher wird es somit einfacher, alle Informationen zur Rücknahme und zu Entsorgungskosten gebündelt an einem Ort zu finden. Dies gewährleistet für die Unternehmen einen unbürokratischen und praxisnahen Umsetzungsweg.“
Zusammen mit dem BHB (Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten) und dem ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) wurde ein Konzept entwickelt, das sicherstellen soll, dass die Pflichten für alle am Prozess Beteiligten einfach und gesetzeskonform erfüllt werden können. Dr. Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB, erklärt dazu: „Der BHB unterstützt diesen gemeinsam entwickelten pragmatischen Ansatz. Es ist wichtig, dass unsere Händler im Onlineshop sowie das Verkaufspersonal am Point of Sale die Vorgaben problemlos umsetzen können und Kunden sinnvolle Informationen erhalten, ohne von zu vielen Details überfordert zu werden. Die gefundene Lösung ermöglicht dies.“
Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, ergänzt: „Dieses neue Konzept bietet den Verbrauchern deutlich mehr Transparenz. Sie erhalten an einer Stelle wichtige Informationen zur Batterierückgabe, zur Entsorgung und zu den Kosten. Das stärkt das Vertrauen der Verbraucher und fördert gleichzeitig die lokale Kreislaufwirtschaft.“
Quelle - Handelsverband Deutschland (HDE) / Pressemitteilung - Bernd Ohlmann / Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
WERBUNG