(ka) Wie kann man nächtliche Spaziergänge sicherer gestalten – ganz ohne flutlichtartige Überwachung oder aufdringliche Technik? Christian Stötzner, Zweitsemester im Bachelor Technisches Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), hat eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Idee entwickelt: eine begleitende Drohne mit Lichtfunktion.
Später Abend im Stadtpark. Die Wege liegen im Schatten, irgendwo raschelt es im Gebüsch. Plötzlich taucht ein Lichtkegel den Pfad in sanftes, klares Licht – gelenkt von einer leise surrenden Drohne, die schützend über der gehenden Person schwebt. Was futuristisch klingt, ist Teil eines Studienprojekts an der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Christian Stötzner, Student im zweiten Semester Technisches Design, hat unter Betreuung von Professor Erik Schneider ein innovatives Drohnensystem entworfen. Seine Idee: mehr Sicherheit auf dunklen Wegen – mit einer mobilen Lichtquelle, die dezent begleitet, ohne aufdringlich zu wirken.
„Viele kennen dieses Gefühl, nachts allein unterwegs zu sein und sich unwohl zu fühlen“, sagt der 25-Jährige. „Ich wollte ein technisches Produkt gestalten, das genau in solchen Momenten Unterstützung bietet.“
Die Drohne wurde im typischen Designstil von Kärcher entwickelt – funktional, kompakt und klar in der Formensprache. Das Gehäuse entstand im 3D-Druck, das System ist modular aufgebaut und perspektivisch erweiterbar – etwa um eine Notruffunktion oder Sensorik zur Umfelderkennung. In einem ersten Testflug wurde das Konzept erfolgreich erprobt.
Stötzner stammt aus Wittenberg, hat eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und sich anschließend für das Studium in Ingolstadt entschieden. Kreativität begleitet ihn seit seiner Kindheit: „Ich möchte Gestaltung verständlich und alltagstauglich machen – sie soll nicht abgehoben sein, sondern echten Mehrwert schaffen.“
Sein Projekt zeigt, wie Technisches Design praktische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen liefern kann – und dabei Form und Funktion überzeugend verbindet.
*Bildunterschrift: Sicher unterwegs: Die von Christian Stötzner entwickelte Drohne begleitet unauffällig (Foto: Michael Simon).
Quelle - Technische Hochschule Ingolstadt / Pressemitteilung - Simone Ketterl, M. A. /
WERBUNG