(ka) Digitale Medien sind aus dem Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit Smartphone, Tablet & Co? Unterstützung bietet hier ein neues Konzept mit dem Titel „Medienkompass“, das von der Familienbildung/Familienstützpunkt des Jugendamtes des Landkreises Eichstätt in Zusammenarbeit mit der KESS-Referentin Jana Strahl entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Modellprojekt mit drei Terminen, bei dem die Verantwortlichen beobachten möchten, wie es von den Familien im Landkreis angenommen wird. „Sollte die Resonanz positiv ausfallen, ist eine Fortsetzung im neuen Jahr geplant“, betont Astrid Richter von der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte im Landratsamt. Das Besondere: Dieses Modell sei einzigartig, da es in Verbindung mit den KESS-Grundsätzen bislang nicht existiere.
Der Medienkompass bietet Eltern praxisnahe Unterstützung, um ihre Kinder kompetent durch die digitale Welt zu begleiten. Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau? Einmal eine Offene Sprechstunde, die Raum für individuelle Fragen und Alltagssituationen rund um digitale Medien bietet. Weiterhin technische Impulse rund um Sicherheitseinstellungen, Kinderschutzfunktionen und sinnvolle Tools für den Familienalltag. Auch pädagogische Fragestellungen stehen auf dem Programm, um mit Herz und Haltung zu erziehen und die Balance zwischen Kontrolle und Selbstständigkeit zu bewahren. Termin ist jeweils der zweite Montag im Monat via Zoom. Die angebotenen Termine sind der 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2025, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Als Referentin fungiert Jana Strahl.
Das Angebot richtet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, unabhängig von Vorkenntnissen oder technischer Affinität, die ihre Medienkompetenz stärken und ihre Kinder sicher begleiten möchten. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter: https://medienkompass.grwebsite.de.
*Bildunterschrift: Astrid Richter von der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte des Landkreises Eichstätt freut sich auf das neue Modellprojekt für Eltern und Familien zur Medienerziehung. (Foto: Marina Herrler, Landkreis Eichstätt)
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier
WERBUNG