(ka) „Die Mietverträge für Interimsunterbringungen des Finanzamts Eichstätt in Gaimersheim und Eichstätt sind unterschrieben! Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die dringend notwendige Sanierung der fürstbischöflichen Kavaliershöfe erfolgreich geschafft. In diesen Räumlichkeiten sind derzeit unter anderem auch über 120 Beschäftigte des Finanzamts Eichstätt untergebracht. Sie werden während der grundlegenden Sanierung in moderne Räumlichkeiten und auf rund 2.200 Quadratmeter nach Gaimersheim ausweichen. Die Planungen für die Sanierung der fürstbischöflichen Kavaliershöfe in Eichstätt laufen bereits auf Hochtouren. Wir sorgen so für moderne Arbeitsbedingungen und sichern gleichzeitig den Fortbestand der historischen Dienstgebäude am Residenzplatz in Eichstätt!“, so Heimat- und Finanzminister Füracker.
„Erfreulicherweise ergeben sich für die Bürgerinnen und Bürger durch die umfangreichen Baumaßnahmen keine wesentlichen Auswirkungen. Denn das Servicezentrum des Finanzamts Eichstätt wird auch während der Sanierung weiterhin zentral im Stadtgebiet erreichbar bleiben – nur wenige Minuten vom aktuellen Standort am Residenzplatz entfernt, am Leonrodplatz 3.“ so Füracker.
Die staatseigenen denkmalgeschützten Dienstgebäude am Residenzplatz müssen aufgrund erheblicher baulicher Mängel – insbesondere im Bereich Brandschutz und Statik – grundlegend saniert und deshalb vollständig geräumt werden. Um die Sanierungsarbeiten beginnen zu können, mussten zunächst adäquate Interimsunterkünfte organisiert werden.
Der Umzug in die Übergangsliegenschaften in der Sachsstraße 14 und 16 in Gaimersheim und in der Leonrodplatz 3 in Eichstätt erfolgt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026, sobald die Planungen für die Sanierung ab-geschlossen wurden. Bis dahin werden die angemieteten Gebäude für den Dienstbetrieb vorbereitet.
Quelle - Pressemitteilung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat - Dennis Drescher / Albert Füracker - Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat -Foto: Thomas Langer
WERBUNG