(ka) Wie hoch ist mein persönliches Schlaganfall-Risiko? Wie steht es um meine Herzgesundheit? Und wie reagiere ich im Notfall? Diese und weitere Fragen konnten Interessierte am vergangenen Donnerstag beim Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ an die Expertinnen und Experten aus Kardiologie, Neurologie und Nephrologie des Klinikums Ingolstadt stellen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für ein Drittel aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich. „Umso wichtiger ist es, die Risiken zu kennen, Symptome richtig zu deuten und im Notfall schnell zu reagieren“, betont Priv.-Doz. Dr. Blerim Luani, Direktor der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. Dazu haben er sowie weitere Spezialistinnen und Spezialisten des Klinikums Ingolstadt auch in diesem Jahr am roten Infobus im Innenhof der Sparkasse Ingolstadt aufgeklärt und den interessierten Besucherinnen und Besuchern wertvolle Tipps rund um die Themen Herzschwäche, Schlaganfall und Diabetes an die Hand gegeben. „Viele der Anwesenden haben die Möglichkeit genutzt, ihren Blutdruck messen zu lassen“, sagt Prof. Dr. Thomas Pfefferkorn, Direktor der Klinik für Neurologie. „Hoher Blutdruck gilt als der größte Risikofaktor für Schlaganfall, da er auf Dauer die Gefäße schädigt“, warnt er. „Auch Diabetes erhöht das Risiko für einen Schlaganfall sowie generell für Herz-, Gefäß-, aber insbesondere auch Nierenerkrankungen“, ergänzt Prof. Dr. Tobias Bergler, Direktor der Klinik für Nephrologie. Bei ihm konnten Interessierte ihren Blutzuckerspiegel messen lassen. „Aufklärung hilft, denn nur wer sich seines Risikos bewusst ist und gezielt vorbeugt, kann nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine Lebensqualität länger erhalten.“
Das Klinikum Ingolstadt beteiligt sich bereits seit Jahren an der Info-Tour der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“, die gemeinsam mit regionalen Partnern in bis zu 100 Städten zum Thema Herz-Kreislauf-Gesundheit aufklärt.
*Bildunterschrift: Wie hoch ist mein persönliches Schlaganfall-Risiko? Wie steht es um meine Herzgesundheit? Und wie reagiere ich im Notfall? Diese und weitere Fragen konnten Interessierte am vergangenen Donnerstag beim Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ an die Expertinnen und Experten aus Kardiologie, Neurologie und Nephrologie des Klinikums Ingolstadt stellen.
Quelle - Klinikum Ingolstadt / Pressmitteilung - Viola Wolfsteiner
WERBUNG