(ka) Fünf Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste im Ehrenamt verlieh Landrat Albert Gürtner am Mittwochabend bei einer Feierstunde. Die Auszeichnung würdigt den jahrzehntelangen Einsatz für das Gemeinwohl. „Die Personen, die wir heute ehren, gehören zu den Menschen, die sich schon jahrzehntelang in außergewöhnlicher Weise in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen. Sie sind heute hier, weil ihr ehrenamtliches Engagement herausragt und sie anderen ein Vorbild sind“, so der Landrat.
Das Spektrum des freiwilligen Engagements der Ausgezeichneten sei dabei ebenso vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Albert Gürtner: „Menschen wie Sie sind es, die unseren Landkreis so lebenswert machen, wie er ist. Sie geben uns das Gefühl von Heimat und Geborgenheit – dafür danken wir Ihnen von Herzen.“
Die Geehrten können stolz auf ihre Auszeichnung sein. Sie haben sie nicht nur verdient – sie stehen exemplarisch für das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. „Ihr langjähriger Einsatz, Ihre investierte Zeit, Kraft und Energie verdienen höchste Anerkennung“, so der Landrat.
Eine Ehrung wie diese sei daher nicht nur richtig und wichtig. Albert Gürtner: „Es ist vielmehr eine Verpflichtung, den im ehrenamtlichen Einsatz zum Ausdruck gebrachten Bürgersinn für das Gemeinwesen durch Ehrung von verdienten Bürgerinnen und Bürgern immer wieder von neuem in das Bewusstsein der Gesellschaft zu rufen und damit Achtung und Anerkennung für das Ehrenamt in der Gesellschaft wach zu halten.“
An der Feier nahmen neben Familienangehörigen, Auszeichnungsanregern und Vertretern der Vereine auch die jeweiligen Bürgermeister teil.
Ausgezeichnet wurden im Einzelnen:
Erika Schwenderling, Sie ist seit über 25 Jahren Hauptkassiererin des Sportvereins Ernsgaden. Daneben unterstützt sie überall, wo Not am Mann ist. Sie wirkt bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen mit und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Josef Breitsameter, ist ein „Urgestein“ des Krieger- und Soldatenvereins mit Reservistenkameradschaft Ilmmünster. Bereits von 1978 bis 1990 war er Schriftführer, 1990 wurde er für fünf Jahre zum 2. Vorsitzenden gewählt. Von 1995 bis 2022 lenkte er als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins, aktuell ist er wieder Schriftführer.
Manfred Esterl, Der Geehrte war von 1989 bis 2012 Leiter der Abteilung Fußball des Sportvereins Ilmmünster. Zu seinen Aufgaben gehörten auch alle Turniermeldungen, -teilnahmen und die Mitorganisation von solchen. Seit 2012 ist er 1. Vorsitzender des Vereins.
Marianne Riegler, war von 1993 bis 2009 Schriftführerin des Katholischen Deutschen Frauenbunds Münchsmünster und von 2009 bis 2022 2. Vorsitzende. Nach einjähriger kommissarischer Leitung ist sie seit 2022 1. Vorsitzende des Vereins.
Hildburg Hörmann, Sie ist eine „Mitarbeiterin der ersten Stunde“ des Eine-Welt-Ladens in Pfaffenhofen. Seit der Eröffnung im Jahr 2003 stand sie jede Woche einen Vormittag lang im Landen und war für den Verkauf der Waren zuständig.
*Bildunterschrift: vordere Reiche v.l.n.r.: Manfred Esterl, Josef Breitsameter mit Ehefrau, Hildburg Hörmann, Marianne Riegler, Erika Schwenderling und Landrat Albert Gürtner hintere Reiche v.l.n.r.: die Bürgermeister Georg Ott, Thomas Herker, Andreas Meyer und Hubert Attenberger (Foto: Lkr. Pfaffenhofen)
Quelle - Lkr. Pfaffenhofen / Pressemitteilung.
WERBUNG