Wetter in Kösching

Heute 26°C
Morgen 30°C

Landrat ehrt ehrenamtlich tätige Naturschutzwächter des Landkreises

Landrat ehrt ehrenamtlich tätige Naturschutzwächter des Landkreises

(ka) Der Landkreis Eichstätt hat für seine ehrenamtlich tätige Naturschutzwacht Zuwachs bekommen: Landrat Alexander Anetsberger konnte mit Klaus Knörr aus Eitensheim einen neuen geprüften Biberberater ernennen, der ab sofort die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises verstärkt. Knörr tritt die Nachfolge von Daniel Kraus an, der nach zehnjähriger Tätigkeit als Biberberater beim diesjährigen Treffen der Naturschutzwächter von Landrat Alexander Anetsberger im Spiegelsaal der ehemals Fürstbischöflichen Residenz verabschiedet wurde.

Die Naturschutzwächterinnen und -wächter wie auch die Biberberater sind für die Untere Naturschutzbehörde eine wertvolle Hilfe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Sie betreuen schützenswerte Naturbereiche und sollen durch Aufklärung, Beratung und Information vor Ort auf den bewussten Umgang mit der Natur hinwirken und vorbeugend Verständnis für die Anforderungen des Naturschutzes und der Landschaftspflege wecken. Sie sind Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Verwaltung. Damit die Naturschutzwächter gut für ihre Aufgaben gerüstet sind, erhalten sie neben der intensiven Ausbildung an der Bayerischen Akademie für Natur und Landschaftspflege (ANL) zusätzlich die Möglichkeit, sich auf Kursen fortzubilden. In einem Prüfungsgespräch stellen sie ihre fachliche und menschliche Eignung für diese Tätigkeit unter Beweis. Nach bestandener Prüfung werden sie als Mitglieder der Naturschutzwacht vom Landrat berufen, erhalten Ausweis und Abzeichen und ein Zuständigkeitsgebiet. Die Naturschutzwächter unternehmen regelmäßig Streifgänge, wobei sie Besonderheiten wie z.B. wilde Müllablagerungen melden. Zudem sind sie (je nach zusätzlicher Fortbildung) z. B. noch als Biberberater, Hornissen- und Wespenberater, Fledermausfachberater oder Ameisenheger tätig und kennen die heimische Tier- und Pflanzenwelt wie die eigene Westentasche. -

Im Rahmen des diesjährigen Empfangs der Naturschutzwächter konnte der Landrat viele langjährig tätige Ehrenamtliche in der Naturschutzwacht auszeichnen: Das Ehrenzeichen in Gold erhielten Johann Rehm, Johann Eisenschenk, Karl-Heinz Hutter, Josef Klemeyer, Otto Biebl, Ruthardt Grimm, Martin Kühner, Michael Schweiger und posthum Kunibert Dohn. Das Ehrenzeichen in Silber wurde Dietmar Schröter verliehen. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurden ausgezeichnet: Werner Bremberger, Hugo Bauch, Josef Havel, Franz Schneider, Jürgen Schmatz, Martin Kastl, Walter Dobmeier und Benedikt Hollinger. Im Anschluss an die Ehrungen erhielten die Ehrenamtlichen der Naturschutzwacht neue Dienstkleidung (Jacken und Westen vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) ausgehändigt.

Wer Interesse an der Mitarbeit bei der Naturschutzwacht im Landkreis Eichstätt hat, wendet sich bitte an die Untere Naturschutzbehörde: Beate Biber-Eckstein Tel.: 08421/70-5524, oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

*Bildunterschrift: Die Naturschutzwächter und Biberberater freuten sich über den direkten Informations- und Erfahrungsaustausch rund um die Aufgaben der Naturschutzwacht mit ihren Kolleginnen und Kollegen sowie mit Landrat Alexander Anetsberger (Mitte.). Li. neben dem Landkreischef: Organisatorin Beate Biber-Eckstein von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt. (Foto: Petra Preis, Landkreis Eichstätt)

Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Petra Preis

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region