(ka) Landrat Alexander Anetsberger besuchte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt und dem Ersten Bürgermeister Norbert Hummel drei Betriebe im Markt Altmannstein. Die Betriebsbesuche wurden dazu genutzt, sich über aktuelle Entwicklungen sowie Zukunftsperspektiven auszutauschen. Zudem konnten die Gäste erneut spannende Einblicke in die Betriebsabläufe gewinnen.
*Bildunterschrift-1: Freuten sich über den Austausch: Landrat Alexander Anetsberger (2.v.li.), Wirtschaftsför-derer Christian Speth (li.), Erster Bürgermeister Norbert Hummel (re.) sowie Familie Kernl. (Foto: Rebecca Färber-Engelhardt, Landkreis Eichstätt)
Die erste Station auf der Tour durch den Markt Altmannstein war die Zimmerei-Holzbau Karl Kernl im Ortsteil Pondorf. Der im Jahr 1938 gegründete Betrieb befindet sich inzwischen in vierter Generation. Neben der Errichtung von Massivholzhäusern und weiteren Holzbauten zählen unter anderem Altbausanierungen sowie die Installation von Photovoltaik-Anlagen zum Portfolio des Betriebs. Vor zwei Jahren konnte der neue Firmensitz in Pondorfs Gewerbegebiet eingeweiht werden. Als Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Zimmerers wird für den eigenen engagierten Nachwuchs gesorgt.
*Bildunterschrift: Die Familie Riegelsberger empfing Landrat Alexander Anetsberger (2.v.li.), Wirtschaftsför-derer Christian Speth (li.) sowie den Ersten Bürgermeister Norbert Hummel (re.). Foto: Rebecca Färber-Engelhardt, Landkreis Eichstätt
Anschließend waren die Besucher in der Gartenwelt Riegelsberger im Altmannsteiner Ortsteil Hexenagger zu Gast. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen kann im kommenden Jahr bereits seinen 130. Geburtstag feiern. Gemeinsam mit der im Jahr 2023 übernommenen Firma „Gartenpirat“ werden Produkte rund um Haus und Garten angeboten – sowohl vor Ort am Firmensitz in Hexenagger, als auch im Online-Shop. So zählen beispielsweise Hochbeete, Grills und Spielgeräte zum Sortiment des inzwischen mehr als 30 Beschäftigte zählenden Betriebs. Die Gartenwelt Riegelsberger bietet die Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik sowie Kaufleute für E-Commerce an.
*Bildunterschrift: Nutzten den Termin für einen regen Austausch mit der Familie Zehentbauer: Landrat Ale-xander Anetsberger (li.), Wirtschaftsförderer Christian Speth (2.v.re.) und Altmannsteins Erster Bürgermeister Norbert Hummel (re.).
Den Abschluss bildete ein Besuch bei der Max Zehentbauer GmbH im Ortsteil Schafshill. Im mittlerweile in dritter Generation geführten Familienbetrieb sind derzeit rund 40 Personen beschäftigt. Das Leistungsspektrum erstreckt sich dabei vom Tief- und Straßenbau über den Betonfertigteilbau bis hin zum Transportbeton. Der Betrieb setzt sich aktiv für die Förderung des beruflichen Nachwuchses ein und bietet Ausbildungsplätze in fünf verschiedenen Berufen an: Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiter sowie Kaufleute für Büromanagement.
„Wir freuen uns, dass sich die drei Betriebe aus dem Markt Altmannstein Zeit für unseren Besuch genommen und uns Blicke hinter die Kulissen ermöglicht haben. Dieser persönliche Austausch ist eine wertvolle Grundlage für die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung“, resümieren Christian Speth und Rebecca Färber-Engelhardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier.
WERBUNG