Wetter in Kösching

Heute 25°C
Morgen 28°C

Beobachtungsflüge wegen hoher Waldbrandgefahr

Beobachtungsflüge wegen hoher Waldbrandgefahr

(ka) Wegen der derzeitigen Wetterlage steigt besonders die Waldbrandgefahr in Oberbayern aktuell erneut an. Die Regierung von Oberbayern hat deshalb zur Prävention vorerst bis einschließlich Freitag, 2. Mai 2025, Maßnahmen zur Luftbeobachtung angeordnet. Die Beobachtungsflüge finden am heutigen Mittwoch, 30. April, zunächst in den nördlichen, südlichen und östlichen Teilen Oberbayerns statt und werden ab Donnerstag, 1. Mai, auf den ganzen Regierungsbezirk ausgeweitet.

Die Anordnungen zur Luftbeobachtung erfolgen in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen an der Ilm, das insoweit für ganz Oberbayern zuständig ist. Die Flieger starten jeweils am Nachmittag von den Stützpunkten Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Königsdorf (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), Erding, Mühldorf am Inn und Ohlstadt (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und ab Donnerstag zusätzlich auch aus Oberpfaffenhofen (Landkreis Starnberg). Sie erreichen von dort aus gefährdete Wälder in den betroffenen Gebieten.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes für den Regierungsbezirk aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4). Besonders gefährdet sind dabei Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Quelle - Pressemitteilung / Landratsamt Berchtesgadener Land / Radio IN / Foto von Peter Robbins auf Unsplash

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region