(ka) Inflation ist weiter im Abwärtstrend: Billige Energie hat die Teuerungsrate in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit einem halben Jahr gedrückt. Laut Statistischem Bundesamt Statistisches Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden lag die Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - nach 2,2 im März. Überdurchschnittlich verteuert haben sich aber erneut Lebensmittel und Dienstleistungen.
Im Freistaat Bayern steigen die Verbraucherpreise im April 2025 laut Bayerisches Landesamt für Statistik in Fürth gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 Prozent. Dabei kosten Nahrungsmittel 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Energie kann hingegen um 5,4 Prozent günstiger bezogen werden.
Quelle - Pressemitteilung / BR / Statistisches Bundesamt (Destatis) / Bayerisches Landesamt für Statistik / Foto von Tara Clark auf Unsplash.de
WERBUNG