Wetter in Kösching

Heute 19°C
Morgen 24°C

Erstattung von Schulwegkosten beantragen

Erstattung von Schulwegkosten beantragen

(ka) Mit Blick auf das zu Ende gehende Schuljahr weist das Landratsamt Eichstätt darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform) und Wirtschaftsschulen ab der Jahrgangsstufe 11, an Fach- und Berufsoberschulen, sowie Berufsschulen im Teilzeitunterricht die Erstattung der ihnen im Schuljahr 2024/2025 entstandenen Fahrtkosten beantragen können.

Erstattungsleistungen können vom Landratsamt grundsätzlich nur dann gewährt werden, wenn die nachgewiesenen Gesamtkosten der Beförderung eine Belastungsgrenze von 320,00 € pro Schüler/in und Schuljahr oder von 490,00 € pro Familie und Schuljahr übersteigen. Bei Familien, die im Schuljahr 2024/2025 für drei oder mehr Kinder Anspruch auf Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz oder Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt oder Bürgergeld haben, oder bei Schülerinnen und Schülern, die wegen einer dauernden Behinderung auf eine Beförderung angewiesen sind, wird dieser Eigenanteil nicht angerechnet. Die anrechenbaren Fahrtkosten (kostengünstigste Fahrkartenkäufe) werden dann voll erstattet.

Die entsprechenden Erstattungsanträge für das Schuljahr 2024/2025 müssen spätestens bis zum 31. Oktober 2025 beim Landratsamt Eichstätt eingegangen sein. Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussfrist. Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Erstattungsanspruch mehr. Der Antrag ist im Internet unter www.landkreis-eichstaett.de, in der Rubrik Bürgerservice bei den Formularen von A-Z im Bereich Themen und Dienstleistungen unter „Fahrtkostenerstattung für öffentliche Verkehrsmittel auf dem Schulweg“ abrufbar.

Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Eichstätt ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben und im kommenden Schuljahr 2025/2026 eine der vorgenannten Schulen besuchen, beachten bitte, dass sie beim Erwerb der Fahrscheine nach dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit vorgehen müssen. Mögliche Fahrpreisermäßigungen sind in Anspruch zu nehmen. Hierzu kann insbesondere auch der Erwerb und die Nutzung einer Bahncard oder der vorausschauende Kauf von Mehrfachkarten, Schülerwochen- und Monatsfahrkarten, des 365-Euro-Tickets oder des Deutschlandtickets (ggf. ermäßigt) zählen, sofern sich damit bezogen auf das gesamte Schuljahr ein preislich günstigeres Ergebnis erzielen lässt. Durch die Einführung des 365-Euro-Tickets im VGI-Verbundgebiet wird in vielen Fällen dieses Ticket das preisgünstigste sein.

Informationen über die Tarifgestaltung und mögliche Ermäßigungen erteilen die einzelnen Verkehrsunternehmen oder das VGI-Kundencenter. Der Antrag auf Fahrtkostenerstattung für das Schuljahr 2025/2026 ist nach Beendigung des Schuljahres, spätestens jedoch bis 31.10.2026 beim Landratsamt Eichstätt einzureichen.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Fahrt zur Schule vorrangig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erfolgen hat. Wenn der Schulweg mit einem privat Eigenen Kraftfahrzeug zurückgelegt werden soll, empfiehlt das Landratsamt, die „Anerkennung des Einsatzes eines privaten Kraftfahrzeuges auf dem Schulweg“ am Schuljahresbeginn beim Landratsamt zu beantragen. Das Antragsformular ist im Internet unter www.landkreis-eichstaett.de, in der Rubrik Bürgerservice bei den Formularen von A bis Z im Bereich Themen und Dienstleistungen unter „Fahrkostenerstattung bei Einsatz eines privaten Kfz zum Schulbesuch“ abrufbar.

Wer sich persönlich über das Thema beraten lassen möchte, kann sich unter dem Telefonnummer 08421/70-2600 direkt im Landratsamt melden.

Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier /

 

WERBUNG 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region