(ka) Ein letztes Heimspiel im Audi Sportpark. Ein letztes Mal ‚Schanzer, seid ihr bereit?‘. Ein letzter Applaus vor der Süd, direkt nach Abpfiff. Nach dem Duell gegen den SV Wehen Wiesbaden (Sa., 10. Mai, 16:30 Uhr) ist nicht nur das offizielle FCI-Fußballjahr zu Hause Geschichte, vielmehr endet auch für einige unserer Spieler und Teile unseres Trainerteams wie Stafs, die allesamt auf der Schanz Spuren hinterlassen, ein Kapitel. Insgesamt zehn Akteure werden die Oberbayern definitiv verlassen.
Eine Saison voller Höhen, Tiefen und vor allem unvergesslicher gemeinsamer Momente liegt hinter dem FC Ingolstadt 04. Was am Ende jedes Fußballjahres dennoch bleibt, sind Zukunftsentscheidungen, verbunden mit dem Moment, Danke zu sagen wie Abschied zu nehmen – von verdienten Spielern, Trainern und Staf-Mitgliedern. So werden sich Pascal Testroet, Marius Funk, David Kopacz, Moritz Seifert, Sebastian Grønning und Pelle Boevink in der neuen Saison nicht mehr das schwarz-rote Trikot überstreifen. Ihre Verträge enden zum 30. Juni 2025.
Nach drei Jahren auf der Schanz verlässt einer der Co-Kapitäne den FCI am Saisonende: Pascal Testroet, der im Juni 2022 bei den Oberbayern unterschrieb, gelangen in 94 Spielen 27 Tore wie 17 Vorlagen für die Schwarz-Roten. Damit gehört der 34-jährige Torjäger zu den aktuell dienstältesten Spielern im Team von Sabrina Wittmann. Derzeit hat der gelernte Stürmer die BronzeMedaille im Ranking um die Ewige Torschützenliste in Liga 3 inne. Auch seit längerem in Ingolstadt heimisch ist Keeper Marius Funk. Der inzwischen 29-jährige ‚Funki‘ kam im Sommer 2022 von der SpVgg Greuther Fürth – und damit von der Regnitz – an die Donau. In 103 Partien stand der in der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart ausgebildete Schlussmann beim FCI zwischen den Pfosten und avancierte schnell zum Publikumsliebling.
Für David Kopacz endet nach drei Spielzeiten, 99 Partien, 14 Toren und 13 Vorlagen ebenfalls die Zeit in Ingolstadt. Von den Würzburger Kickers kommend, schloss sich der bei Bundesligist Borussia Dortmund ausgebildete, gebürtige Iserlohner in der Transferperiode 2022/23 – als damals erster Sommerneuzugang – dem schwarz-roten Tross an. Seither kam der deutsch-polnische Offensivspezialist im Mittelfeld flexibel zum Einsatz. Er wechselte im Sommer 2023 von Regionalligist Viktoria Berlin zum FC Ingolstadt 04: Für den gebürtigen Bremer Moritz Seifert endet nach zwei Saisons die Zeit in Oberbayern. In 42 Spielen kam der 24-jährige Verteidiger zum Einsatz. Dabei erzielte ‚Mo‘ ein Tor und konnte zudem zwei weitere vorbereiten. Von Ingolstadt nach Berlin: ‚Seb‘ sagt ‚Servus‘! Nach 50 Pflichtspielen, 30 Toren und vier Vorlagen für die Schanzer unterschreibt Sebastian Grønning bei der ‚Alten Dame‘ und stürmt ab der neuen Saison für Zweitligist Hertha BSC.
Der dänische Knipser war kurz vor Schließung des Wintertransferfensters 2023/24 vom spanischen Drittligisten CD Castellón an die Donau gewechselt. Fortan wird er für den Hauptstadtklub auf Torejagd gehen. Im Januar 2025 zog es Pelle Boevink vom SC Paderborn nach Ingolstadt, wo der gebürtige Niederländer in 16 Partien für die Schanzer zwischen den Pfosten stand. Für unseren diesjährigen Wintertransfer heißt es nun: Abschied nehmen. Auch im Trainerteam stellen sich die Schanzer mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 neu auf: So wird sich etwa Robert Wulnikowski, der seit Sommer 2021 die Position des Torwart-Trainers innehat, einer neuen Aufgabe widmen. Gleiches gilt für Athletiktrainer Luca Schuster. Zudem verlassen Mannschaftsarzt Alexander Röhrl und Physiotherapeut Noah Attmanspacher den Verein.
Wir sagen bereits an dieser Stelle: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in Schwarz-Rot und wünschen jedem von euch beruflich sowie privat von Herzen alles erdenklich Gute! Die gebührende Verabschiedung aller ausscheidenden Akteure findet kurz vor Spielbeginn gegen den SV Wehen Wiesbaden im Audi Sportpark statt.
Quelle - FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH / Pressemitteilung - Kristina Richter / Foto
WERBUNG