(ka) Die SPD Kösching erinnert an einen besonderen Menschen. Der weit über die Grenzen Köschings hinaus bekannte Rudl Ullinger wäre heute, am 7. Mai 2025, 95Jahre alt geworden.
Der Köschinger Rudolf Ullinger wurde am 7. Mai 1930 im Köschinger Krankenhaus geboren. Rudolf, bekannt als Rudl Ullinger, ging dann 8 Jahre in die Köschinger Volksschule. Eine dreijährige Lehre als Zimmermann absolvierte Ullinger bei der Ingolstädter Zimmerei Röss. Nach seiner erfolgreichen Lehre ging der Geselle Ullinger nach München auf Wanderschaft. Nachdem er einige Jahre Berufserfahrungen in der Bauzimmerei gesammelt hatte, zog es Ullinger zurück nach Kösching.
Da heiratete er Theresia Götz aus Kasing. 60 Jahre war Rudl mit seiner Resi verheiratet. Aus der Ehe gingen Sohn Rudolf und Tochter Gerda hervor, sowie drei Enkel und mittlerweile vier Urenkel.
Bei der Firma AUDI fand Rudl Ullinger seine 2. Heimat. Jahrelang war Ullinger als Vertrauensmann in der UNION tätig. Schnell wurde Ullinger Betriebsratsmitglied. 1961 war Ullinger Gründungsmitglied des DGB Ortskartell Kösching, dem er 28 Jahre als Vorsitzender vorstand. Der noch heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte Heimatabend ist auf Rudl Ullinger zurück zu führen und war wichtiger Bestandteil beim DGB im Landkreis Eichstätt und Ingolstadt. Durch sein soziales Engagement und unermüdliches Arbeiten für die Gewerkschaft, 64 Jahre Mitglied der IG Metall, wurde Ullinger die höchste Auszeichnung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die Hans-Böckler Medaille verliehen. Seit 1960 war Rudl Ulllinger Mitglied der SPD Kösching-Kasing-Bettbrunn. Von 1978 bis 2000 war Ullinger im Marktgemeinderat Kösching. Von 1978 bis 2008 war er auch Mitglied des Eichstätter Kreistages.
Zu einer ganz besonderen Ehre kam Rudl Ullinger im August 2005. Bundeskanzler Gerhard Schröder überreichte ihm persönlich, in der voll besetzten Amberger Halle, die Willy - Brandt - Medaille.
Als Vorsitzender der Senioren AG 60plus im Unterbezirk Eichstätt war Ullinger viele Jahre ein sehr beschäftigter Mann. Unermüdlich und ohne Eigennutz organisiert er für seine Senioren Betriebsbesichtigungen, Reisen und gemütliche Feste, aber auch politische Veranstaltungen. Durch seinen steten sozialen und politischen Einsatz auf vielen Ebenen erhielt er am 28. Januar 2013 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Landrat Anton Knapp.
Auch der Markt Kösching danke Ullinger für seine langjährigen Tätigkeiten in der Marktgemeinde Kösching, mit der Goldenen Bürgermedaille.
Rudl war langjähriges Mitglied bei vielen Köschinger Vereinen, wie Arbeiterwohlfahrt, Wanderverein, Gesangverein Frohsinn, Heimatverein, Veteranenverein, VdK, Gartenbauverein und 64 Jahre beim Roten Kreuz. „Für die Zukunft unserer Kinder wünsche ich mir weniger Kriege“, so Ullinger „und für meine Heimat, dem Markt Kösching, ein Mehr an sozialem Miteinander“, so bei seinem 85. Geburtstag.
Die letzten eineinhalb Jahre verbrachte er im Seniorenheim „Haus an der Hofwiese“. Dort war er sehr beliebt und kümmerte sich um diejenigen, die weniger fit waren als er. Rudl verstarb am 04. September 2019.
Der Ortsverein Kösching wird ihn nicht vergessen. Sein Einsatz und Engagement für viele Bürgerinnen und Bürger bleibt uns ein Vorbild.
Quelle - SPD Kösching / Foto: D. Betz
WERBUNG