WETTER IN KÖSCHING

Heute 23°C
Morgen 22°C

Flughafen München weiht neues eBusdepot ein

Flughafen München weiht neues eBusdepot ein

(ka) Der Münchner Flughafen hat gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft AeroGround Flughafen München GmbH ein neues Depot für Elektrobusse (eBus) offiziell eingeweiht. Zu den Gästen der Eröffnungsfeier gehörten unter anderem Ulrich Lange (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), sowie AeroGround-Geschäftsführer David Konradi und weitere Vertreter des Flughafens, des Bundesverkehrsministeriums und von MAN Truck & Bus. Mit diesem Schritt zur neuen Ladeinfrastruktur und den Elektrobussen verfolgt der Flughafen das Ziel, einen emissionsfreien Vorfeldbetrieb zu erreichen.

Das neue Depot im Süden des Flughafens ist mit 37 Ladepunkten für elektrische Passagierbusse ausgestattet. In einem späteren Bauabschnitt sollen bis zum Sommer 2025 weitere 13 Ladepunkte hinzugefügt werden. Zudem ist für die Jahre 2026 und 2027 eine dritte Ausbauphase mit 22 zusätzlichen Ladepunkten und Carports mit Photovoltaikanlagen auf der Westseite des Geländes geplant.

Jost Lammers erklärte: „Mit dem neuen Busdepot schaffen wir die notwendige Ladeinfrastruktur für einen komplett elektrischen Vorfeldbetrieb. Unser Fuhrpark besteht nun zur Hälfte aus batteriebetriebenen Fahrzeugen und Abfertigungsgeräten.“ Er betonte, dass dieses Projekt einen wichtigen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie „Net Zero 2035“ darstellt, mit dem Ziel, den Flughafen emissionsfrei zu betreiben.

Ulrich Lange äußerte: „Mit der Förderung von 72 E-Bussen und der zugehörigen Ladeinfrastruktur unterstützen wir den Flughafen München gezielt bei der Modernisierung seiner Busflotte. Dies ist ein sichtbares Zeichen für fortschrittliche Mobilität, auch für internationale Gäste. Die Investition zeigt, dass innovative Technologien nicht nur theoretisch entwickelt werden, sondern auch praktisch in einem der größten Flughäfen Europas Anwendung finden.“

Die Nachhaltigkeitsstrategie „Net Zero 2035“ zielt darauf ab, dass der Flughafen München bis spätestens 2035 keine CO₂-Emissionen mehr ausstößt. Aktuell spart die eBusflotte des Flughafens jährlich mehr als 2.000 Tonnen CO₂ ein, und langfristig sollen durch die vollständige Umstellung auf elektrische Transportfahrzeuge über 4.000 Tonnen eingespart werden.

Seit Mai 2025 setzt AeroGround 37 emissionsfreie Fahrzeuge für den Passagierdienst ein, darunter 20 Solo- und 17 Gelenkbusse. Bis Ende des Jahres sollen weitere 18 Elektrobusse hinzukommen. Bei Bedarf kann die Flotte auf bis zu 72 Busse erweitert werden, entsprechend der Entwicklung der Ladeinfrastruktur.

Außerdem rüstet AeroGround schrittweise seine gesamte Bodenabfertigung auf alternative Antriebe um. Im Jahr 2024 kamen 173 neue emissionsfreie Fahrzeuge in Betrieb, darunter Transporter, Förderbänder, Treppen, Hubtransporter und PKWs.

Zusätzlich sind derzeit 20 elektrische Bodenstromaggregate (eGPUs) im Einsatz, die Flugzeuge an abgelegenen Parkpositionen emissionsfrei mit Strom versorgen. Im Vergleich zu dieselbetriebenen GPUs ermöglicht ihr Einsatz die Vermeidung fossiler Brennstoffe und reduziert den Lärm am Vorfeld erheblich.

Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit bis zu 23,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr gefördert. Die Fördermittel stammen auch aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) und werden über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Rahmen des Programms NextGenerationEU bereitgestellt. Die Umsetzung der Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) geleitet.

*Bildunterschrift: Einweihung des 1. Bauabschnitts des neuen E-Busdepots (v.l.n.r. Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr; Karolina Wernerova, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH und Jost Lammers, Flughafen München) (Bildquelle - Flughafen München - Alex Tino Friedel)

Quelle - Flughafen München / Pressemitteilung

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region