(ka) Bis zum 17. Oktober 2025 haben Schülerinnen und Schüler sowie Betriebe im Landkreis Eichstätt die Möglichkeit, sich für den Aktionstag "Ein Tag Azubi" unter ihk-muenchen.de/eintagazubi/ anzumelden. Dieser Aktionstag, der der Berufsorientierung dient, wird von der IHK für München und Oberbayern und den Wirtschaftsjunioren veranstaltet und findet am schulfreien Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, unter der Schirmherrschaft von Landrat Alexander Anetsberger statt.
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis sind eingeladen, Azubis in ihren Ausbildungsbetrieben über die Schulter zu schauen. Während der Betriebsbesuche erhalten sie Einblicke in den Ausbildungsalltag von Gleichaltrigen und erfahren mehr über die verschiedenen Berufe. Die Unternehmen können durch diesen Austausch auf ihre Ausbildungsangebote aufmerksam machen und idealerweise Kontakte zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern für zukünftige Ausbildungsplätze knüpfen.
Bei ihren Besuchen in den Unternehmen bekommen die Jugendlichen einen realistischen Eindruck von der Arbeitswelt, den Berufen und dem Alltag der Azubis sowie den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in ihrer Heimat. Im vergangenen Jahr nahmen über 800 Schülerinnen und Schüler sowie knapp 400 Betriebe aus Oberbayern an diesem Aktionstag teil. Die Teilnehmer müssen mindestens 13 Jahre alt sein.
Thomas Brandl, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Eichstätt, erklärt: „In unserem Landkreis bilden viele Betriebe mit großem Engagement in den unterschiedlichsten Berufen aus. Von der Automobilkauffrau bis zum Zerspanungsmechaniker ist die Vielfalt der Ausbildungsberufe beeindruckend. An unserem Aktionstag möchten wir den Jugendlichen diese Vielfalt näherbringen.“ Brandl hebt hervor, dass der Austausch mit Azubis eine wertvolle Informationsquelle darstellt. „Die Azubis selbst sind die besten Botschafter für die duale Ausbildung“, fügt er hinzu. „Für die Unternehmen im Landkreis ist 'Ein Tag Azubi' eine ideale Gelegenheit, sich den Jugendlichen als mögliche Ausbildungsstätten vorzustellen.“
Landrat Alexander Anetsberger, der Schirmherr des Aktionstags, betont: „Der Aktionstag 'Ein Tag Azubi' ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, junge Menschen für die Vielfalt der Ausbildungsberufe in unserem Landkreis zu begeistern. Die persönliche Erfahrung im Unternehmen kann entscheidende Impulse für die Berufswahl geben und hilft uns, Chancen für die Fachkräfte von morgen zu schaffen, gleichzeitig unterstützen wir damit unsere Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung.“
Alle Unternehmen, die aktiv ausbilden oder zur Ausbildung berechtigt sind, können an "Ein Tag Azubi" teilnehmen. Auch Betriebe ohne IHK-Mitgliedschaft sind herzlich eingeladen. Die Vernetzung zwischen Schülerinnen, Schülern und Betrieben erfolgt über ihk-muenchen.de/eintagazubi/. Auf dieser Website füllen beide Seiten einen Fragebogen aus. Basierend auf den angegebenen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen sowie den Angeboten und Anforderungen der Unternehmen werden die am besten geeigneten Betriebe für einen Besuch vorgeschlagen.
Weitere Informationen zum Aktionstag und zur Registrierung findet man unter ihk-muenchen.de/eintagazubi/.
Bildunterschrift: Werben für 'Ein Tag Azubi': Catherine Schrenk (IHK Ingolstadt), Landrat Alexander Anetsberger, Thomas Brandl (IHK-Regionalausschuss) und Andrea Funk, Vorsitzende Wirtschaftsjunioren Eichstätt (Foto: © Adrian Eschbaumer, Landkreis Eichstätt)
Quelle - IHK München / Eichstätt - Pressemitteilung - Almut Burkhardt
WERBUNG