(ka) Die IHK für München und Oberbayern hat eine Bildungspartnerschaft zwischen der ALDI SE & Co. KG Geisenfeld und der Mittelschule Pfaffenhofen ins Leben gerufen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Berufsorientierung der Schüler eng zu fördern. Für das Schuljahr 2025/2026 sind verschiedene Aktionen geplant, darunter Betriebserkundungen für die 7. und 8. Klassen sowie Bewerbungstrainings für Neuntklässler. ALDI SÜD wird zudem Schülerpraktika in unterschiedlichen Abteilungen seiner Filialen in Pfaffenhofen anbieten.
Alexander Tihanyi, Regionalverkaufsleiter von ALDI SE & Co. KG Geisenfeld, betont: „Mit unserem Engagement möchten wir die Berufsorientierung an der Mittelschule aktiv unterstützen und den Jugendlichen unsere verschiedenen Ausbildungsberufe näherbringen. Wir legen großen Wert auf Einblicke in den Arbeitsalltag, um zu zeigen, welche spannenden Aufgaben damit verbunden sind. Unser Ziel ist es, die Schüler für Betriebspraktika zu gewinnen, die ihnen einen tieferen Einblick in die Abläufe in einem modernen Einzelhandelsunternehmen ermöglichen. Persönliche Kontakte zu den jungen Menschen sind uns wichtig – wir sind überzeugt, dass sich das auszahlen wird.“
Das sieht auch Schulleiter Reinhard Bachmaier so. Er betrachtet die Partnerschaft mit ALDI SÜD als wichtigen Schritt, um den Schülern realistische Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten. „Die Verbindung zur Wirtschaft ist uns wichtig. Durch diese Bildungspartnerschaft erhalten die Schüler praxisnahe Einblicke in ein regionales Unternehmen, lernen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten kennen und bekommen wertvolle Tipps für erfolgreiche Bewerbungen. Unser Ziel ist es, dass jeder Schüler den passenden Karriereweg findet, und dabei spielen die Angebote der dualen Berufsausbildung eine entscheidende Rolle. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ALDI SÜD“, sagt Bachmaier. Seine Stellvertreterin, Martina Rist-Aichner, ergänzt: „Die Verbindlichkeit und Langfristigkeit einer Bildungspartnerschaft steigern die Qualität der Projekte. Schule und Betrieb entwickeln und evaluieren gemeinsam die Maßnahmen, was beiden Seiten zugutekommt.“
„Mit ALDI SÜD und der Mittelschule Pfaffenhofen gewinnen wir zwei starke Partner für unsere IHK Bildungspartnerschaften. Ziel dieser Kooperationen ist es, Schüler über die Berufsausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren und ihnen praktische Einblicke in verschiedene Berufe zu ermöglichen. Unternehmen können sich als Ausbildungsstätten präsentieren und mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt treten“, erläutert Daniela Deichstetter, Bildungsberaterin der IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt. „Solche Partnerschaften sind für Unternehmen und Schulen immer von Vorteil“, fügt Deichstetter hinzu.
Die IHK vermittelt zunächst den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen und bietet Unterstützung bei der Umsetzung der Partnerschaft. Die praxisnahe Berufsorientierung umfasst verschiedene Formate, darunter Berufsinfoabende, Betriebsführungen, Praktika und Mitmach-Angebote wie den Girls‘ oder Boys‘ Day sowie Lehrerpraktika. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich an die IHK für München und Oberbayern wenden: (089) 5116-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
*Bildunterschrift: Die frischgebackenen Bildungspartner v.l.n.r.: Schulleiter Reinhard Bachmaier, stv. schulleiterin Martina Rist-Aichner, Alexander Tihanyi von ALDI SÜD und IHK-Bildungberaterin Daniela Deichstetter (Foto: © Mittelschule Pfaffenhofen)
Quelle - IHK Bayern - Pfaffenhofen / Pressemitteilung - Almut Burkhardt
WERBUNG