(ka) Im Juni und im ersten Halbjahr 2025 gab es in Deutschland mehr Baugenehmigungen. Im Juni wurden 19.000 Wohnungen genehmigt, was 7,9 Prozent oder 1.400 mehr als im Juni 2024 ist. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2025 110.000 Wohnungen genehmigt, das sind 2,9 Prozent oder 3.100 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als die Zahl der Genehmigungen am niedrigsten seit 2010 war. Die Zahlen beinhalten Genehmigungen für neue und bestehende Gebäude sowie für Neubauten in bestehenden Gebäuden. Im Juni wurden in neuen Wohngebäuden insgesamt 15.200 Wohnungen genehmigt – das sind 9,5 Prozent oder 1.300 mehr als im Vorjahresmonat. Für das erste Halbjahr stieg die Anzahl der genehmigten Neubauwohnungen um insgesamt 4,3 Prozent oder um etwa 3.700 Einheiten verglichen mit dem Vorjahr an; bei Einfamilienhäusern gab es einen Anstieg um über zweitausend auf insgesamt über zwanzigtausend Genehmigungen, während die Zahl der Zweifamilienhäuser um acht Prozent sank.
Quelle - Statistisches Bundesamt (Destatis) / Pressemitteilung - Florian Burg / Bild von Hans auf Pixabay
WERBUNG