(ka) Nach den erfolgreichen Auflagen des Ausbildungskompasses in den vergangenen Jahren präsentiert die Wirtschaftsförderung nun bereits die vierte Ausgabe der beliebten Broschüre. Der Ausbildungskompass bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Berufseinstiegs in der Region. Dabei werden nicht nur die Ausbildungs- und dualen Studienangebote in den Betrieben und Einrichtungen im Landkreis Eichstätt dargestellt, es finden sich zudem Informationen darüber, wo Praktika und Ferienjobs angeboten werden.
An der Neuauflage beteiligen sich 159 Arbeitgeber aus dem Landkreis Eichstätt mit mehr als 300 inserierten Stellenangeboten in 116 verschiedenen Berufen. „Wir freuen uns über die positive Resonanz des Ausbildungskompasses sowohl bei den Arbeitgebern, als auch bei den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Der Ausbildungskompass ist eine tolle Möglichkeit für alle, die sich bei uns im Landkreis Eichstätt beruflich orientieren wollen.“, so Rebecca Färber-Engelhardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Die Broschüre dient als Wegweiser durch die regionale Berufswelt und präsentiert die im Landkreis Eichstätt angebotenen Berufe mit je einem Steckbrief sowie den Kontaktdaten der Betriebe und Einrichtungen, die zum Ausbildungsbeginn 2026 die jeweilige Anstellung anbieten. Außerdem können bei allen Berufsbildern Informationsfilme über einen QR-Code abgerufen werden. Zudem bietet der Ausbildungskompass hilfreiche Informationen zu den geforderten Stärken, zu wichtigen Schulfächern sowie zur voraussichtlichen finanziellen Vergütung. Unter: www.ausbildungskompass.de sind eine interaktive Stellensuche sowie ein Berufscheck verfügbar. Die Webseite lässt sich zudem in alle Sprachen übersetzen. Neu ist in diesem Jahr das Angebot des AusbildungsCoPiloten, der die Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufsorientierung und -findung von der Recherche bis zur Bewerbung unterstützt. Die Jugendlichen verwalten in ihrem persönlichen Account ihre Unterlagen rund um die Berufsorientierung und Stellensuche wie bspw. die Ergebnisse von Stärken-Tests sowie eine Übersicht ihrer Bewerbungen.
Die mehr als 3300 Druckexemplare wurden an die weiterführenden Schulen im Landkreis Eichstätt verteilt, wo sie durch die aktive Einbindung in den Unterricht die ideale Grundlage für die Berufsorientierung darstellen. Der Ausbildungskompass ist ebenso im Landratsamt Eichstätt, in vielen Rathäusern des Landkreises sowie bei den Kooperationspartnern kostenfrei erhältlich. Unter: www.landkreis-eichstaett.de/wirtschaft kann die Broschüre heruntergeladen oder ein Druckexemplar bestellt werden.
Der Ausbildungskompass ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt und wird unterstützt vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der Kreishandwerkerschaft Eichstätt, der Agentur für Arbeit Ingolstadt, der IHK, der HWK sowie der Hochschule Dual.
*Bildunterschrift: Präsentieren gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Realschule Kösching die Neuauflage des Ausbildungskompasses: Rebecca Färber-Engelhardt aus der Wirtschaftsförderung (vorne links), Schulleiter Harald Schuster (hinten links) und Andreas Fisch (Koordinator für berufliche Orientierung, hinten, 2. v. links). Foto: Ingrid Mayer, Staatliche Realschule Kösching
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier
WERBUNG