(ka) Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu und plötzlich steht sie im Raum: Die alles entscheidende Frage – „Was will ich eigentlich beruflich machen?“ Orientierung bietet der neue Ausbildungskompass 2026, der Schulabgängern und Vorabgangsklassen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bei der Berufswahl unter die Arme greift.
Das rund 130 Seiten starke Nachschlagewerk bündelt über 100 Adressen von Ausbildungsbetrieben, Weiterbildungsmöglichkeiten und Institutionen aus dem Landkreis. Es soll Jugendlichen dabei helfen, im Unterricht, zu Hause oder im Austausch mit Freunden und der Familie gezielt Perspektiven für das Berufsleben zu entwickeln.
„Das ist eine super Ergänzung“, freut sich Heidi Gessmann, Wirtschaftslehrerin an der Franz-von-Lenbach-Realschule in Schrobenhausen. Dort begleitet sie als Koordinatorin für Berufsorientierung die Schüler der 9. und 10. Klassen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Im Fächerverbund Wirtschaft, Deutsch und IT stehen Bewerbungsschreiben, Lebensläufe und sogar Bewerbungsgespräche auf dem Stundenplan. Dazu kommen Projekte wie die Teilnahme an der Ausbildungsmesse „Vocatium“ in Ingolstadt, das Berufscoaching der IHK sowie freiwillige Betriebspraktika.
Der Ausbildungskompass ergänzt diese Maßnahmen optimal. Er zeigt, was der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen alles zu bieten hat: von innovativen Handwerksbetrieben bis hin zu international agierenden Unternehmen, von modernen Bildungseinrichtungen bis zu einem bunten Freizeitangebot für junge Menschen. Die beruflichen Möglichkeiten sind so vielfältig wie nie – und bieten echte Karrierechancen vor der eigenen Haustür.
Der Ausbildungskompass 2026 ist kostenlos über Schulen, das Landratsamt und online (www.ausbildungskompass.de) erhältlich – und könnte für viele Jugendliche der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft sein.
*Bildunterschrift: Die Klasse 9a der Franz-von-Lenbach-Realschule Schrobenhausen präsentiert zusammen mit Wirtschaftslehrerin Heidi Gessmann (8. von rechts) Mitte) und den beiden Wirtschaftsförderinnen vom Landratsamt, Andrea Haslauer (links) und Najlaa Soniadis (rechts), den druckfrischen Ausbildungskompass 2026 für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. (Foto: © Landratsamt/Norbert Eibel)
Quelle - Lkr. Neuburg/Schrobenhausen / Pressemitteilung /
WERBUNG